Linearmotormodul mit 18 mm Baubreite - elektro.net

2023-01-10 18:45:00 By : Mr. sam cheung

Home Elektroinstallation Elektrische Maschinen Linearmotormodul mit 18 mm Baubreite

Durch die Ergänzung des Quick-Lab-Baukastens mit einem nur 18 mm breiten Linearmotormodul bietet Jung Anlagenbauern und Planern nun noch mehr Freiraum für Miniaturisierungen. Der dynamische Knirps ist in vier Nennhüben lieferbar und kann mit anderen lineartechnischen Systemen von Jung kombiniert werden.

Das Modul leistet eine Spitzenkraft von 10,5 N und steht ab sofort in vier Ausführungen mit Nennhüben von 20 mm , 40 mm , 80 mm und 120 mm zur Verfügung. Wie alle Komponenten der Quick-Lab-Familie eignet sich auch dieser schmale Knirps bestens für den Einsatz in ein- und zweiachsigen Systemen, in denen sowohl hochdynamische als auch sehr präzise, »feinfühlige« Kurzhub-Bewegungen gefragt sind. Dabei kann der Winzling mit beeindruckenden Dynamikwerten punkten: Lastabhängig sind Vorschubgeschwindigkeiten von bis zu 3,0 m/s und Beschleunigungen von bis zu 50 m/s2 erreichbar, wobei Wiederholgenauigkeiten von +/- 0,05 mm eingehalten werden. Analog zu den anderen Quick-Lab-Modulen und -Achsen ist das neue Linearmotormodul »QM02-1247« für Umgebungsbedingungen der Schutzart IP20 ausgelegt, die für viele trockene Prozesse im Pharma- und Laborbereich typisch ist. Optional lässt sich die Führung mit einem FDA-konformen Schmiermittel befetten.

Das geringe Gewicht und dennoch hohe Verdrehsteifigkeit der Baukastenfamilie basiert auf dem Einsatz von Präzisionsführungen mit zwei Kugelumlaufwagen und der Verwendung möglichst baugleicher Grundkörper sowohl für die Module als auch für die Achsen. Zudem sind die Konstruktionselemente so ausgeführt, dass sich mit nur zwei Schrauben karthesische 2-achsige Handlinglösungen realisieren lassen – das gilt selbstverständlich auch für das neue Linearmotormodul QM02-1247.

Hinzu gesellt sich ein weiterer Vorteil: Jung rüstet die Module und Achsen mit steckbaren und zugentlasteten Kabelabgängen für schlepptaugliche Motorkabel aus. Die Motorkabel können vorkonfektioniert bis zu einer Kabellänge von 30 m geliefert werden. Dank dieser Anschlusstechnik, der hierbei verwendeten Einkabel-Technologie und der Kabelkonfektionierung kann sich der Anwender über einen deutlich reduzierten Installationsaufwand freuen.

Abgestimmt auf die in den Quick-Lab-Komponenten verbauten tubularen linearen Servoantrieben von Faulhaber bietet Jung Antriebstechnik u. Automation (JA2) die Positioniercontroller C1100/ C1200 von »LinMot« an. Mit dieser flexiblen Komplettlösung lassen sich schnell und einfach ein- und mehrachsige Pick & Place-, Förder- und Prüfsysteme zur Ver- und Bearbeitung sensibler Werkstücke, Halbzeuge und Produkte verwirklichen. Bei geringeren Anforderungen an die Dynamik stellt das Unternehmen Positioniercontroller von Faulhaber bereit. 

Neue Baugröße bei Schrittmotor-Linearantrieben

Neue Generation von Antriebsverstärkern

Bürstenlose Motoren mit 100 W und 200 W

Wie sicher ist das smarte Zuhause?

Das Neueste der ema direkt in Ihren Posteingang!

Messtechnik - Prüfung nach DIN VDE 60204 (VDE 0113)

Basiskurs Licht / Sachkundiger für Beleuchtung

Arbeitssicherheit Unternehmermodell Grundseminar nach DGUV Vorschirft 2

Gebäudeautomation effizient und sicher

Neue Merten USB-Ladestationen mit Power Delivery-Technologie

Smart Home im Bestandsbau: mit Gira KNX RF.

STATTEN SIE DIE BÜROS IN IHREM PROJEKT MIT EINEM SMARTEN UND INTELLIGENTEN ZUTRITTSKONTROLLSYSTEM AUS

Das Neueste der ema direkt in Ihren Posteingang!